MINT Girls Camp Wetzlar / Gießen30.06.-05.07.2019
Die MINT Praktika
finden u.a. bei den Stadtwerken Gießen AG, der Bender GmbH & Co. KG, im Chemikum Marburg und bei Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH in Marburg statt.
Stadtwerke Gießen
Die Stadtwerke Gießen sind der Versorgungsprofi in der Region. Sie beliefern rund 190.000 Menschen in Gießen und Mittelhessen mit Strom, Erdgas und Fernwärme. Dabei setzen Sie sich bereits seit Jahrzehnten aktiv für unsere Umwelt ein. Die Haushaltskunden werden zu 100% mit Ökostrom versorgt: Neben Strom aus erneuerbaren Energien, der zugekauft wird, wird 40% des Stroms für die Haushaltskunden selbst aus Erdgas hergestellt, das in hocheffizienten Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen in Strom und Wärme umgewandelt wird. Die so erzeugte Wärme erfüllt sogar die gesetzlichen Anforderungen zur Nutzung erneuerbarer Energien in Neubauten.
Mehr Informationen unter: www.stadtwerke-giessen.de.

Bender GmbH & Co.KG
Die Bender GmbH & Co. KG schafft neue Technologien zum sicheren Umgang mit elektrischem Strom. Damit gewährleisten wir den Schutz von Menschen und Maschinen. So haben wir durch unsere Technik z. B. bei den Dreharbeiten zu der Filmserie „Fluch der Karibik“ sichergestellt, dass den Stars bei den Aufnahmen im Wasser, die durch Unterwasserscheinwerfer beleuchtet wurden, nichts passiert. Auch in der Formel 1 ist Bender vertreten - unser Isolationsüberwachungsgerät hat z. B. bei Red Bull und anderen bekannten Rennställen schon viele Runden gedreht. Bei Bender taucht ihr in die spannende Welt der Elektrotechnik ein - unser Motto: Mädchen unter Strom. Mehr über das Unternehmen erfahrt ihr auf: www.bender.de.

Chemikum Marburg
Das Chemikum Marburg deckt als klassisches Science-Center alle MINT-Fächer ab, auch wenn der Schwerpunkt im Namen deutlich wird. Der ganztägige Informatik-Workshop beginnt fast ohne Computer und zeigt vermeintlich bekannte mathematische Verfahren in einem neuen Licht, um dann mit Hilfe der Exponate der Ausstellung "Abenteuer Informatik" (Dr. Gallenbacher, TU Darmstadt) die grauen Zellen mit witzigen und gewitzten Knobeleien zu fordern. Dann geht es an den Computer. Jede Teilnehmerin programmiert ihr eigenes Spiel, das sie auch mit nach Hause nehmen kann. Die Programmierumgebung ist visuell ausgerichtet und ermöglicht auch Anfängerinnen unter Anleitung schnelle Fortschritte.
Hier können die Teilnehmerinnen hinter die Oberfläche bekannter Technologien schauen und erfahren, ob ihnen die Art und Weise, wie in der Informatik gedacht wird, liegt.
Mehr Informationen unter: www.chemikum-marburg.de.

Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH
Als Bildungsdienstleister am Standort Behringwerke in Marburg bietet die Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH zusammen mit den Ausbildungspartnern CSL Behring, GSK Vaccines, Siemens und Pharmaserv vielfältige Ausbildungsplätze im MINT Bereich an.
Mehr Informationen unter:
www.provadis.de/ausbildung/ausbildungsplaetze/freieausbildungsplaetze/ausbildung-in-marburg

Diese MINT-Berufe und MINT-Studiengänge kannst du hier kennenlernen. ->
Die Unterkunft
Ihr wohnt in der Sport- und Bildungsstätte Wetzlar der Sportjugend Hessen im Landessportbund Hessen e.V.
Die Sport- und Bildungsstätte der Sportjugend Hessen in Wetzlar verfügt über komfortable Zimmer mit Dusche und WC, modern ausgestattete Gruppen- und Tagungsräume, eine eigene Sport- und Mehrzweckhalle inkl. Indoor-Kletterwand, eine leistungsfähige Küche, Freizeiteinrichtungen wie unser Bistro und die Sauna, und über eine Außen-Kletterwand.
Rund um unsere Sport- und Bildungsstätte in Wetzlar gibt es zahlreiche Möglichkeiten für bewegte Aktivitäten wie z.B. Radtouren auf dem Lahntal-Radweg, Kanufahren auf der Lahn, Wandern im Naturpark Hochtaunus ebenso wie für kulturelle Erlebnisse.
Mehr Informationen unter:
www.sportjugend-hessen.de/Sport-und-Bildungsstaette-Wetzlar.
Untergebracht seid ihr hier in Mehrbettzimmern. Bettwäsche ist vorhanden. Handtücher müssen mitgebracht oder vor Ort gegen eine Leihgebühr erworben werden.
Adresse:
Sport- und Bildungsstätte der Sportjugend Hessen
Friedenstraße 99
35578 Wetzlar
Anfahrt:
Download: Anfahrtsbeschreibung und -skizze zur Unterkunft (pdf, 565 KB)
Teilnehmerinnenzahl: mind. 10 bis max. 20
Anmeldung: Hier online anmelden ab Montag, den 01.04.2019!